Skip to main content

Maßgeschneiderte Internetlösungen für Home-Office-Nutzer

Da wo keine Grabung möglich ist

Einleitung

Durch die Pandemie und den allgemeinen Wandel hin zu flexibleren Arbeitsmodellen sind Home-Office-Lösungen für viele Arbeitnehmer zur neuen Normalität geworden. Eine zentrale Herausforderung dabei ist die Sicherstellung einer stabilen, schnellen und sicheren Internetverbindung, die für Videokonferenzen, Datenübertragung und den Zugriff auf Unternehmensressourcen notwendig ist. Diese Fallstudie untersucht die Implementierung einer maßgeschneiderten Internetlösung für einen Home-Office-Nutzer, der von einem kleinen Home-Office aus arbeitet und spezielle Anforderungen an Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit hat.

Ausgangslage

Der Kunde ist eine freiberufliche Grafikdesigner/in, der fast ausschließlich von zu Hause aus arbeitet. Seine Arbeit umfasst den täglichen Austausch großer Grafikdateien mit Kunden, regelmäßige Videokonferenzen und die Nutzung cloudbasierter Software. Die Internetverbindung in seinem Haus war in der Vergangenheit oft instabil, was zu Unterbrechungen bei wichtigen Projekten führte. Sein Ziel war es, eine Lösung zu finden, die folgende Anforderungen erfüllt:

Hohe Bandbreite

für schnellen Datentransfer.

Stabile Verbindung

für reibungslose Videokonferenzen und kontinuierliche Arbeit.

Sicherheit

zum Schutz sensibler Kundendaten und persönlicher Informationen.

Flexibilität

für die Nutzung mehrerer Geräte im Home-Office.

Implementierungsphase

1. Analyse der aktuellen Infrastruktur

Zunächst wurde die bestehende Internetinfrastruktur im Haus des Kunden untersucht. Er nutzte einen Mobilanschluss mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Allerdings war die Verbindung oft durch Störungen beeinträchtigt, insbesondere während der Stoßzeiten, wenn viele Haushalte in der Region gleichzeitig online waren.

2. Bedarfsanalyse

Basierend auf der Arbeitsweise des Kunden wurden die genauen Anforderungen ermittelt:

   

  • Download und Upload: Große Grafikdateien müssen regelmäßig über Cloud-Plattformen hoch- und heruntergeladen werden. Daher ist eine symmetrische Verbindung, die sowohl hohe Download- als auch Upload-Geschwindigkeiten bietet, ideal.
  • Stabilität: Um Ausfälle bei Videokonferenzen zu vermeiden, wird eine Verbindung mit hoher Verfügbarkeit und geringen Latenzzeiten.
  • Sicherheit: Als freiberufliche Designerin arbeitet der Kunde oft mit sensiblen Kundendaten. Eine sichere VPN-Lösung war daher erforderlich, um eine verschlüsselte Verbindung zum Internet zu gewährleisten.

Entwicklung der maßgeschneiderten Lösung

Nach der Bedarfsanalyse wurden verschiedene Lösungsansätze in Betracht gezogen:

  • Umstieg auf Internet über COAX: Um die notwendige Bandbreite und Stabilität zu gewährleisten, wurde eine Kabelinternetverbindung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 Mbit/s eingerichtet. Dies ermöglichte sowohl schnelles Hoch- als auch Herunterladen großer Dateien.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Frau Schmidt wurde eine dedizierte Firewall-Lösung empfohlen, um potenzielle Cyberangriffe abzuwehren. Zudem wurde ein VPN (Virtual Private Network) eingerichtet, sodass sie sicher auf Unternehmensressourcen und Kundendaten zugreifen kann. Dies schützt ihre Kommunikation, insbesondere bei der Übertragung sensibler Daten.
  • WLAN-Optimierung: Da in Frau Schmidts Haus mehrere Geräte (Laptop, Tablet, Smartphone, Smart-TV) gleichzeitig online sind, wurde ein leistungsstarkes Mesh-WLAN-System installiert, um eine stabile Verbindung in allen Räumen zu gewährleisten. Das System wurde so konfiguriert, dass priorisierte Geräte (Laptop und Arbeits-PC) den Vorrang bei der Bandbreitennutzung haben.

4. Installation und Support

Die Implementierung wurde von uns durchgeführt. Nach der Installation erhielt Frau Schmidt eine Schulung in der Nutzung des VPNs und der Sicherheitsfeatures. Zudem wurde eine Reaktionszeit innerhalb von 24h vereinbart.

Ergebnisse

1. Verbesserte Internetgeschwindigkeit und Stabilität

Die Umstellung auf Kabelinternet brachte einen sofortigen Geschwindigkeitsgewinn. Der Kunde konnte seine Grafikdateien jetzt in einem Bruchteil der vorherigen Zeit hoch- und herunterladen. Auch die Latenzzeiten bei Videokonferenzen wurden erheblich reduziert.

2. Erhöhte Sicherheit

Die VPN-Integration bot die nötige Sicherheit, um ohne Bedenken sensible Kundendaten zu übertragen. Die dedizierte Firewall und die regelmäßigen Sicherheitsupdates hielten sein System auf dem neuesten Stand. Seit der Implementierung gab es keine Sicherheitsvorfälle oder Datenverluste.

3. Mehr Flexibilität und Komfort

Das neue Mesh-WLAN-System verbesserte die Reichweite und Qualität der drahtlosen Verbindung im ganzen Haus, was besonders bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Geräte von Vorteil war. Zudem stellte die Priorisierung des Arbeitsplatzes sicher, dass bei hoher Netzwerkauslastung ihre beruflich genutzten Geräte immer ausreichend Bandbreite zur Verfügung hatten.

4. Reduzierte Ausfallzeiten

Durch die Dual-WAN-Lösung und die zuverlässigere Internetverbindung konnte Frau Schmidt ihre Arbeit ohne störende Ausfallzeiten fortsetzen. Dies führte zu einer signifikanten Steigerung ihrer Produktivität, da sie nicht mehr durch Verbindungsprobleme unterbrochen wurde.

Herausforderungen

1. Kosten

Die Implementierung der maßgeschneiderten Lösung, insbesondere die COAX-Installation und die Sicherheitskomponenten, war mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden. Allerdings rechtfertigte die langfristige Stabilität und Sicherheit der Internetverbindung die Ausgaben, besonders angesichts der Bedeutung ihrer Arbeit im Home-Office.

2. Technische Komplexität

Das Setup eines Dual-WAN-Routers und der VPN-Lösung erforderte eine gewisse Einarbeitung. Auch wenn der Installationsdienstleister die Konfiguration übernahm, brauchte der Kunde etwas Zeit, um sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen.

Fazit

Die maßgeschneiderte Internetlösung für den Kunden erfüllte alle seine Anforderungen und steigerte seine Effizienz und Sicherheit erheblich. Mit einer stabilen, schnellen und sicheren Internetverbindung konnte sie ihre Arbeit ohne Unterbrechungen ausführen, seine Daten schützen und die Produktivität verbessern. Die Anfangsinvestitionen in die neue Infrastruktur erwiesen sich als sinnvoll, da er nun mit voller Konzentration an seinen Projekte arbeiten kann, ohne sich über technische Probleme Sorgen machen zu müssen.